Wassermühle

Bielsteiner Hammer = Firma Kind

Geschichte

17. Jahrhundert
Vermutlich Bau des Hammers; er stand „sicherlich mit der benachbarten Weiershagener Hütte in enger Verbindung.“
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 326).

1943
Bau des 20-Zentner-Brückenhammers
(Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Hammerwerke, Akte Fa. Kind, Wiehl).

1963
Bau des 80-Zentner-Brückenhammers
(Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Hammerwerke, Akte Fa. Kind, Wiehl).

1998
Im Volksmund wird die Firma Kind & Co. noch immer als „Hammer“ bezeichnet.
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 326).

Zustand

1998
Vom Wasserzulauf sind noch deutliche Spuren samt Einlaufschütz zu sehen, da der Graben noch bis wenige Jahre zuvor als Kühlwasserzulauf des Stahlwerkes genutzt wurde.
(Nicke, Bergische Mühlen, S. 326).

Quellen

Abbildungen:
3 Fotos von Dampfhämmern
(Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Hammerwerke, Akte Fa. Kind, Wiehl).

Quellen:
Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Archiv Technik- und Industriedenkmalpflege, Hammerwerke, Akte Fa. Kind, Wiehl.

Literatur:
Nicke, Herbert:
Bergische Mühlen. Auf den Spuren der Wasserkraftnutzung im Land der tausend Mühlen zwischen Wupper und Sieg.
Wiehl 1998.

Antriebstyp
Standort

11
Deutschland

Gewässer
Name

Bielsteiner Hammer = Firma Kind

Eigentümeraddresse

1998: Firma Kind & Co.
Deutschland